mre-netz regio rhein-ahr
Universität Bonn    Universitätsklinikum Bonn

Fachinformationen zu MRE: MRGN, MRSA, VRE und zu C. diff., Antibiotic Stewardship

Allgemeine Informationen zu MRE (multiresistente Erreger)

Robert Koch-Institut

Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. (DGKH)

ECDC und WHO Resistenz-Surveillance Reporte, abgerufen 24.07.2020

Bücher, auch als Quelle für die Webseitentexte verwendet

  • A. Kramer, O. Assadian, M. Exner, N.-O. Hübner, A. Simon. Krankenhaus- und Praxishygiene, Hygienemanagement und Infektionsprävention in medizinischen und sozialen Einrichtungen. 2016. Elsevier. online abrufbar 10.08.2020 im Rahmen des SARS-CoV-2-Managements, z.B. Kapitel 2, Antimikrobielle und antiinfektiöse Maßnahmen und Kapitel 5, Infektionsschutz und spezielle Hygienemaßnahmen in klinischen Disziplinen.

Artikel und Studien

Fachinformationen zu MRGN (multiresistente gramnegative Stäbchen-Bakterien)

Robert Koch-Institut

Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. (DGKH)

Artikel und Studien

Fachinformationen zu MRSA (Methicillin-resistente Staphylococcus aureus)

Robert Koch-Institut

Fachinformationen zu PVL-bildenden MRSA/MSSA

Pädiatrie: Fachgesellschaften und Initiativen

  • PÄDINESaar, Pädiatrisch-Infektiologisches Netzwerk Saar, Initiative des Universitätsklinikums Homburg für Informationsmaterialien und therapeutische und krankenhaushygienische Standads für Kinder zu MRE für medizinisches Personal und Eltern
  • MRSA-Kinder-NET, eine Initiative der Pädiatrischen Infektiologie am Universitätsklinikum Bonn und der Deutschen Gesellschaft für pädiatrische Infektiologie (DGPI), abgerufen am 01.07.2020.

Niedergelassene: MRSA online Fortbildung mit Zertifizierung zur Verrechnung nach Abschnitt 30.12 EBM, Links zur Kassenärztlichen Bundesvereinigung

Artikel und Studien

Fachinformationen zu VRE (Vancomycin-Resistente Enterokokken)

Robert Koch-Institut

Artikel und Studien

Fachinformationen zu C. diff. (Clostridioides difficile)

Robert Koch-Institut

Fachinformationen zu ABS (Antibiotic Stewardship)

AWMF S3-Leitlinie: Strategien zur Sicherung rationaler Antibiotika-Anwendung im Krankenhaus, deutsch-österreichischen evidenzbasierten Empfehlungen zu Voraussetzungen und wichtigen Komponenten von ABS-Programmen im Krankenhaus, bzw. Kurzfassung. Stand: 31.01.2019, gültig bis 30.01.2024, erstmals 2013.

Strukturelle und personelle Voraussetzungen für die Sicherung einer rationalen Antiinfektivaverordnung in Krankenhäusern, 28.05.2020, Positionspapier der Kommission ART.

GERMAP 2015, 2012, 2010, 2008 Antibiotika-Resistenz und -Verbrauch, Bericht über den Antibiotikaverbrauch und die Verbreitung von Antibiotikaresistenzen in der Human- und Veterinärmedizin in Deutschland, Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit und Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.V.

Leitfaden zur rationalen Antiinfektiva-Therapie im stationären Bereich.pdf des LZG.NRW (Landeszentrum für Gesundheit) "bietet klinisch-tätigen Ärztinnen und Ärzten Therapieempfehlungen für eine empirische Initial-Therapie basierend auf den Empfehlungen der jeweiligen Fachgesellschaften und auf aktuellen Leitlinien. Kliniken kann er als Grundlage dienen, eigene hausspezifische Leitfäden zu entwickeln." Stand Juni 2019

Modell-Projekt RESIST: Praxismaterialien, Frage-Antworten-Datenbank, Erfahrungsbericht und Publikationen des Modell-Projekts RESISTenz-vermeidung durch adäquaten Antibiotikaeinsatz bei akuten Atemwegsinfektionen der KBV (Kassenärztliche Bundesvereinigung), abgerufen 7/2020.

Fortbildung zu ABS

Artikel und Studien